Streckenführung: Circuit de Spa-Francorchamps
Der Circuit de Spa-Francorchamps feierte im Jahr 1950 sein Formel-1-Debüt. In 44 Runden geht es durch zehn Linkskurven und neun Rechtskurvenüber den mit 7,004 Kilometern längsten Kurs des Formel-1-Rennkalenders.
Der Reifenverschleiß ist relativ niedrig, der Verschleiß der Bremsen jedoch verhältnismäßig hoch. Auf dem Kurs gibt es acht Bremszonen (zwei davon können als harte Bremskurven bezeichnet werden), die Höchstgeschwindigkeit beträgt ungafähr 325 km/Std. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 230 km/Std kann man die Rennstrecke in Spa-Francorchamps durchaus als Hochgeschwindigkeitsstrecke bezeichnen.
Die Rennstrategie der Teams ist zumeist auf 2 Boxenstopps ausgelegt.
