Streckenführung: Circuit de Monaco in Monte Carlo

Der Circuit de Monaco bietet als Stadtkurs keinerlei Auslaufzonen und zählt deswegen auch mit verhlätnismäßig geringer Durchschnittgeschwindigkeit zu den gefährlichsten Rennstrecken im Formel-1-Zirkus.

Auf 3,34 Kilometer rasen die Fahrer im Uhrzeigersinn durch die Stadt. In acht Linkskurven und elf Rechtskurven ist der Verschleiß von Reifen und Bremsen im Vergleich zu anderen Rennstrecken hoch. Die Höchstgeschwindigkeit mit bis zu 285 km/Std wird am Ausgang des Tunnels erreicht.

Mit nur ungefähr 53 Prozent Vollgasanteil und zwölf Bremszonen (davon sechs harte Bremszonen) ist die Rennstrecke sowohl für Fahrer als auch für Wagen eine Herausforderung.

Streckenführung: Circuit de Monaco - Formel 1 - SPORTPURISTEN.net
F1-Geschichte: FAQ
Circuit de Monaco